Vielfältiges Programm auf der INTERMODELLBAU 2019

2018 IMB 133 

Vom 4. bis zum 7. April 2019 entsteht in der Messe Dortmund wieder ein Paradies für Modellbau-Fans. Die weltgrößte Messe für Modellbau und Modellsport zeigt auch in diesem Jahr viele Neuheiten und aktuelle Trends aus dem Flugmodellbau und -sport. Im Fokus stehen Multicopter- und FPV-Modelle sowie beeindruckende Großmodelle von Flugzeugen und Flug-Shows.

Eine Sonderausstellung zeigt beeindruckende, großformatige Flugzeugmodelle. Mit ihren Modellen zu Gast ist unter anderem Phantasie in Blue, eine niederländische Stiftung, die sich zum Ziel gesetzt hat, alle Flugzeuge der holländischen Luftwaffe und der KLM nachzubauen. Auf der INTERMODELLBAU 2019 wird es außerdem eine Ausstellung mit echten Zeppelin-Accessoires geben. Zudem ist der Deutsche Modellflieger Verband e.V. (DMFV), ideeller Träger der Messe, mit einem fliegenden Zeppelin in der Halle unterwegs.

Auf der INTERMODELLBAU 2019 wird das top-aktuelle Thema der Multicopter inhaltlich weiterentwickelt. Nachdem in den vergangenen Jahren die Westfalenhalle Schauplatz von Copter-Rennen war, setzt die INTERMODELLBAU 2019 auf einen noch engeren Kontakt der Besucher zu neuen Modellen und Fachleuten. In der Flughalle wird es eine eigene Aktionsfläche zum Thema geben. Demonstrationsflüge, die Möglichkeit zum selbst Ausprobieren und der direkte Kontakt zu FPV-Experten (First Person View) steigern den Nutzwert für den interessierten Besucher. Multicopter und FPV werden so zu einem fachlichen Highlight im Themenbereich Flugmodellbau und -modellsport. Bei FPV-Modellen werden die ferngesteuerten Modelle durch eine spezielle Kameratechnik wie aus der Sicht des Piloten gesteuert.

Ein Höhepunkt, auf den sich die Besucher der INTERMODELLBAU freuen können, sind die täglich stattfindenden Flugshows. Dann fliegen Hubschrauber, Indoor-Flieger und Multicopter durch die Messehalle. Die anspruchsvollen Elemente der Show fordern großes technisches Know-how und Geschick der Piloten. Sie fliegen zum Beispiel im Takt der Musik oder zeigen Kunstflüge mit Fahnen und Streifen. In diesem Jahr ist Europas bestes Indoor-Team am Start, und auch sonst kann sich die Riege der Piloten sehen lassen:

Markus Zolitsch, mehrfacher Deutscher Meister im Indoor-Kunstflug, zeigt präzisen Indoor-Flug mit seinem aktuellen Wettbewerbsmodell und Synchronflug mit dem mehrfachen niederländischen Meister Derk van der Vecht. Derk van der Vecht fliegt neben seinem AeroMusical auch eine sechsmotorige Antonov AN-225 und zeigt Synchronkunstflug mit seinem Onkel Bert van der Vecht.

Auch der jüngste Showpilot Deutschlands, Martin Münster, ist wieder mit von der Partie und zeigt Freestyle-Kunstflug vom Feinsten, nachmittags bzw. Samstag und Sonntag.

Unter der Leitung von Heiner Jünkering zeigen Miles Dunkel, Mathias Hof, Sven Drießen, Peter Holtackers und Robin Adamchak alles, was den Hubschraubermodellflug auszeichnet. Angefangen bei naturgetreuen Hubschrauber-nachbauten bis hin zu atemberaubenden Kunstflug nach Musik. An Hubschraubern interessierte Messebesucher bekommen auch die Funktionsweise des Modellhubschraubers erklärt.

Daniel Hör und Chris Tittel begeistern das Publikum mit extremen Manövern ihrer beiden riesigen Fairchild A-10. Daneben fliegt einer von ihnen einen ultraleichten Airliner, eine Boeing B787 in der Stretchversion. Chris Tittel steuert neben der A-10 auch einen Star Wars Podracer und Molly, die fliegende Lokomotive. Frieder Bodem und Johannes Althoff, zwei Nachwuchspiloten, zeigen ihr Können mit zwei Doppeldeckern vom Typ Challenger (nur Samstag und Sonntag).

Neben einem Vortragsforum mit Beiträgen verschiedener Experten aus dem Flugmodellbau werden auf der INTERMODELLBAU auch Fragen rund um Recht und Versicherung beantwortet. Denn gerade Drohnen und Multicopter werfen immer wieder Fragen nach aktuell geltenden Regeln und Gesetzen auf. Alle Besucher können sich an die Rechtsberatung des DMFV wenden. Außerdem gibt es Diskussionen zu aktuellen politischen Entwicklungen in Berlin und Brüssel. Der DMFV informiert die Besucher auf der INTERMODELLBAU auch über die geplanten Aktionen am Tag des Modellflugs, der am 9. Juni in mehreren deutschen Städten stattfindet und eine gemeinsame Initiative von Verband, Industrie, Handel und Vereinen ist.

www.intermodellbau.de